top of page

Konzepte / Regeln

Von den heutigen Schulen wird einiges verlangt: Leitbilder, Schulprogramme, Krisen-, Kommunikations-, Präventions-, Berufswahlkonzepte usw. Bei uns ist das alles und noch viel mehr vorhanden. Das meiste kann auf unserer Homepage eingesehen werden, Präventionsanlässe finden - zu verschiedenen Themen und unterschiedlich organisiert - jährlich statt. Das Schulprogramm dient als Grundlage für die Schulentwicklung der nächsten drei Jahre.

Die kantonalen Behörden und das regionale Inspektorat RIBEM machen mit der Schulleitung und dem Präsidium der OSK regelmässig Controlling und Standortgespräche, die Qualitätssicherung wird durch IQES (Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen) und Stellwerkchecks gestützt. Auch bei schwierigen Schulsituationen und wenn disziplinarische Verstösse erfolgen, muss die Schule reagieren können. Dazu haben wir nebst der andernorts auch üblichen Hausordnung einen Massnahmekatalog geschaffen, den Sie dieser Rubrik entnehmen können.

Aber wichtiger als alle Konzepte sind die Menschen, die an einer Schule wirken! Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Behördemitglieder und alle anderen am Schulbetrieb Beteiligten müssen gut zusammenarbeiten, sich gegenseitig schätzen und respektieren, damit eine Schule blühen und gedeihen kann.

 

bottom of page