Neue Lehrpersonen
Aktualisiert: 11. Aug. 2022
Claudia Balmer

Mein Name ist Claudia Balmer und werde ab August 2022 an der OS Uettligen das Fach technisches Gestalten (Gtech) unterrichten.
Ich habe die Matura am Gymnasium Seefeld Thun und wollte dann Ärztin werden, merkte jedoch, dass diese Richtung doch nichts für mich ist. Deshalb nahm ich 2017 die Ausbildung zur Lehrperson in Angriff. Ich bin nun in den letzten Zügen und bin voller Überzeugung, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe.
Als Fachlehrerin ist mir besonders wichtig, dass die Schüler:innen sich kreativ ausleben können. Ich möchte ihnen das Handwerk und technische Fähigkeiten beibringen, damit sie ihre Ideen und Pläne auch erfolgreich umsetzen können. Als Lerncoach versuche ich stets ihre individuellen Ideen zu fördern, damit sie ihr Projekt auch umsetzen können. Besonders wichtig ist mir, dass sie den richtigen Umgang mit Maschinen und Werkzeug lernen und etwas herstellen, was ihnen auch gefällt. Deshalb liegt mir Wertschätzung des Materials als nachhaltige Ressource und der richtige Umgang damit sehr am Herzen.
Als Ausgleich spiele ich Kornett in der Musikgesellschaft Thun und helfe auch in verschiedenen anderen Projekten aus. Das Vereinsleben ist mir wichtig, weshalb ich wohl an kaum einer Musikprobe fehle. Ich spiele aber auch noch diverse andere Instrumente, was auch meine Leidenschaft für Musik erklärt. Wenn ich mal nicht übe, so habe ich diverse Projekte, welche ich herstelle oder bastle. Im Winter zieht es mich auf die Piste, wo ich den ganzen Tag mit Skifahren verbringe. Mein Traum ist es, in Amerika ein NFL Spiel zu sehen, da ich den Sport sehr gerne mag und einmal ein echtes American Football Game der Greenbay Packers sehen möchte.
Julia Cheruthuruthy

Mein Name ist Julia Cheruthuruthy und ich werde gemeinsam mit Silvan Niederberger ab August 2022 bis Ende des Jahres an der OS Uettligen Natur und Technik unterrichten.
Im Kollegium St. Michael in Freiburg entdeckte ich meine Leidenschaft für die Naturwissenschaft. Mit dem Schwerpunkt Biologie und Chemie schloss ich danach auch meine Matura ab. Seit Sommer 2020 studiere ich an der PH Bern die Fächer Natur und Technik, Mathematik und Musik.
Mit jeder Stellvertretung und Praktikum, welche ich abgeschlossen habe, zeigte sich, dass die Naturwissenschaft und das Unterrichten der Naturwissenschaft mir sehr viel Freude bereitet. Mein Ziel ist es, diese Freunde und Interesse an den Schülerinnen und Schülern weiterzugeben und auch ihre Begeisterung zu wecken.
Das Fach Natur und Technik beinhaltet sowohl theoretische und auch experimentelle Aspekte. Daher lege ich in meinem Unterricht grossen Wert auf gegenseitigen Respekt. Des Weiteren ist mir auch der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit den Labormaterialien sehr wichtig.
Katharina Gusset

Ich werde im neuen Schuljahr auf ein Jahr befristet ein kleines Pensum für das textile Gestalten an der OS Uettligen übernehmen.
Vielseitigkeit ist eine meiner Kernkompetenzen.
Die Wurzeln im künstlerischen Schaffen und ausgebildet als Werklehrerin verfüge ich über eine langjährige Unterrichtserfahrung. Vor siebzehn Jahren begann ich parallel zum Unterrichten mit meinen Ausbildungen zur Ayurvedatherapeutin. Mittlerweile bin ich selbständige Therapeutin mit einer eigenen Praxis in Uettligen.
Mich interessiert der ganzheitliche Ansatz in allen Bereichen meiner Tätigkeiten, sei es als Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Töchtern, Lehrerin, Therapeutin oder in meiner kreativen Arbeit.
Ich wohne zusammen mit meinem Mann in der alten Primarschule von Uettligen.
Ich liebe das Reisen in fremde Länder und kann mich für andere Kulturen mit deren Kunsthandwerk, Heilkunst und kulinarischen Genüssen begeistern.
Ich bin gespannt und freue mich auf das kommende Schuljahr, diese Schule ist mir vertraut, da ich in den Jahren 2001 bis 2014 an der OS Uettligen schon das textile Gestalten unterrichtet habe.
Caroline Moning

Mein Name ist Caroline Moning. Im ersten Semester des neuen Schuljahres 2022/2023 werde ich als Stellvertretung für Laura Minder an der OS Uettligen die Fächer Bildnerisches Gestalten und Wirtschaft-Arbeit-Haushalt unterrichten. Zudem findet man mich Dienstag mittags bei der Mittagsbetreuung.
Aufgewachsen bin ich im Seeland. Nach der Ausbildung an der PH Bern mit Abschluss im Jahr 2007 entwickelten sich bei mir laufend drei berufliche Zweige: das Unterrichten auf Sekundarstufe 1 an verschiedenen Schulen, das eigene Singer-Songwriting Projekt mit Auftritten und Albumproduktionen und das Unterrichten im Schnee als Snowboardlehrerin.
Nach den Lern- und Wanderjahren war ich während fünf Jahren im Lehrerberuf festangestellt. Ich sammelte Erfahrungen als Klassenlehrperson und unterrichtete verschiedene Fächer. Dazu gehören Deutsch, Französisch, Bildnerisches Gestalten, Hauswirtschaft, Geografie und Sport.
Momentan befinde ich mich in einer Weiterbildung mit dem Ziel, den Fachdidaktikmaster im Bildnerischen Gestalten zu absolvieren und unterrichte Teilzeit.
Mir ist wichtig die Lernenden da abzuholen, wo sie in ihrer Entwicklung und mit ihrem Wissens- und Leistungsstand stehen. In meinem Unterricht bin ich immer bestrebt, meine eigene Begeisterung für die Dinge den Lernenden spürbar und erlebbar zu machen. Gerne setze ich den Fokus auf Prozessorientierung und praktisches Arbeiten.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, beim Klettern und Snowboarden in den Bergen. Quality time verbringe mit meiner Familie und meinem dreijährigen Sohn. Natürlich darf in meinem Alltag die Musik, das Malen, Zeichnen und Gestalten auch nicht fehlen.
Silvan Niederberger

Mein Name ist Silvan Niederberger. Ab Sommer 2022 bis Ende des Jahres werde ich gemeinsam mit Julia Cheruthuruthy das Fach Natur und Technik an der OS Uettligen unterrichten.
Nach der abgeschlossenen Lehre als Anlagen- und Apparatebauer habe ich mich für die Berufsmaturität in technischer Richtung entschieden. Nach den Zivildiensteinsätzen auf dem Gebiet der Arbeitsintegration bei der Stiftung Brändi und auf dem Gebiet der Anästhesie beim Kantonsspital Luzern war für mich klar, dass ich in Zukunft mit Menschen arbeiten möchte. Ich bin nun im fünften Semester an der PH und habe bisher schon einige Stellvertretungen gegeben.
Für mich hat das Fach Natur und Technik immer einen grossen praktischen und alltagsbezogenen Aspekt. Deshalb möchte ich mit meinem Unterricht die Neugierde wecken, damit die «Dinge» im Alltag erklärt werden können.
In meiner Freizeit bin ich sehr gerne in der Natur oder treibe Sport. Im Sommer hüpfe ich zur Abkühlung auch gerne einmal in Aare oder gehe mit Freunden Angeln. In der gemeinsamen Wohnung versuchen meine Freundin und ich uns an dem Projekt: «Urban Gardening».
Luciano Rapicavoli

Ciao a tutti!
Mein Name ist Luciano Rapicavoli, ich bin 38 Jahre jung, gebürtiger Italiener und ab Sommer 2022 werde ich an der OS Uettligen das Wahlfach Italienisch unterrichten. Ich freue mich sehr darüber, meinen Schüler:innen die für mich schönste Sprache der Welt beibringen und ein Stück "Italianità" (italienische Kultur und eine Prise Temperament) näherbringen zu dürfen.
Nebst meinem Kleinpensum an der OS Uettligen unterrichte ich seit 3 Jahren an der OS Hinterkappelen. Vor 2 Jahren habe ich eine 7. Klasse als Klassenlehrperson übernommen und ab diesem Sommer werde ich sie in ihrem letzten Schuljahr als Oberstufenschüler:innen begleiten.
Mein Studium als Oberstufenlehrperson habe ich im Sommer 2020 mit einem Schwerpunkt in Heilpädagogik abgeschlossen. Falls Sie sich fragen, weshalb ich meine Ausbildung zur Lehrperson noch in diesem Alter begonnen habe, dann lesen Sie unbedingt weiter!
Nach meiner eigenen Schulzeit habe ich eine Lehre als Kaufmann absolviert und in unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Vor Beginn meiner pädagogischen Ausbildung habe ich fast 10 Jahre in einem grösseren Finanzinstitut gearbeitet. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es nicht meine Bestimmung ist, weiterhin in der Finanzbranche zu arbeiten und habe mich für einen radikalen Wechsel entschieden, den ich definitiv nicht bereue.
In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie, meiner Frau und meinen zwei Kindern (3 und 1 Jahr jung) oder mit Freunden bei einem gemütlichen Beisammensein. Ausserdem bin ich seit fast 32 Jahren ein leidenschaftlicher Fussballer und teile diese Freude zusammen mit meinen Mannschaftskollegen beim Verein FC Wyler Bern.
Im Umgang mit Schüler:innen, Eltern, Arbeitskollegen und -kolleginnen sind mir Respekt, Anstand und Begegnungen auf Augenhöhe enorm wichtig. Auch lege ich sehr viel Wert auf Ordnung und Disziplin. Als guter Zuhörer habe ich immer ein offenes Ohr für die Anliegen anderer Menschen und helfe stets, wo ich kann!